Wie in allen vorangegangenen Jahren - so auch in diesem Jahr fanden die Jäger alle Bereiche vor, die mit der Jagd und der Ausübung derselben zu tun haben: Vorträge und Referate, Jagdhornblasen, Lockrufen und Hirschrufen, Autos und Jagdreisen, Hochsitze, Kanzeln und Jagdmobiliar, Waffen, Optik, Bekleidung, Abzeichen und Jagdschmuck, alles was ein Jägerherz begehrt. Für uns Hundefreunde waren natürlich die Jagdhunde von besonderem Interesse. Franz Wethmar und seine Frau Carola vom DK-Klub Westfalen hatten wieder - wie in den vorherigen Jahren - den DK-Stand eingerichtet. Sie berieten die interessierten Besucher und gaben ihnen DK-Informationsmaterial. Am Donnerstag, den 5. um 13.00 Uhr, fand die Vorstellung der DK-Hunde auf der Präsentationsbühne in Halle 8 statt. Der Zuschauerraum war überbelegt. Viele interessiert Zuschauer fanden keinen Sitzplatz und mussten in den Gängen stehen.

Der 1. Vorsitzende des DK-Klubs Westfalen, Bernd Sakowski, begrüßte die Zuschauer. Vor Beginn der Präsentation, die diesmal durch Bläser/innen der Kreisjägerschaft Dortmund, eröffnet wurde, ehrte Herr Sakowski  eine verdiente Jubilarin für vierzigjährige Mitgliedschaft im Klub Kurzhaar Westfalen e.V.. Normalerweise finden diese Ehrungen im Rahmen der alljährlichen Hauptversammlung statt. Die Jubilarin, Frau Brunhilde Fricke, ist aber auf ganz besondere Weise mit der Messe „Jagd und Hund“ verbunden. Daher hatte der Vorstand beschlossen Frau Fricke im Rahmen der Präsentation auszuzeichnen. Brunhilde Fricke hat sich durch zahlreiche Aktivitäten um den Deutsch-Kurzhaar und unseren Klub verdient gemacht. Sie war Züchterin, erfolgreiche Hundeführerin und natürlich auch Verbandsrichterin. Sie und Ihr Ehemann haben viele Jahre ihr Revier für Prüfungen zur Verfügung gestellt. Seit Beginn der Messe „Jagd und Hund“ hat sie das Team am Stand „Deutsch-Kurzhaar“ tatkräftig unterstützt. Herr Sakowski überreichte der Jubilarin einen Blumenstrauß und die goldene Mitgliedsnadel sowie die dazu gehörende Urkunde. Unter dem Beifall Ihrer Familie und aller Anwesenden überbrachte Herr Sakowski die Glückwünsche des gesamten Vorstandes. Die Jubilarin war von der Ehrung sichtlich bewegt.

Franz Wethmar und sein Schwiegersohn leiteten die Vorstellung von 14 Hunden, an denen sie den Zuschauern zeigten: zunächst die äußerlichen, rassetypischen Merkmale wie kurzhaariges Haar und die verschiedenen Haarfarben, Besonderheiten des Kopfes, des Behangs, der Körpergröße, des Körperbaus und des Gangwerks. Den Charakter und die Vielseitigkeit dieser Jagdgebrauchshunderasse erläuterten sie an den herausragenden Leistungen bei der Feldsuche und bei der Wasserarbeit, bei der Spurarbeit und bei der Schweißarbeit auf Nachsuchen. An konkreten Beispielen mit bekannten Hunden verdeutlichte Franz Wethmar die Leistungsstärke von Deutsch Kurzhaar. Die Präsentation wurde mit starkem Beifall bedacht.


Klub Kurzhaar Westfalen e.V.