Die diesjährige Jahreshauptversammlung, am 02.03.2019, des Klub Kurzhaar Westfalen e.V., eröffneten die Bläser mit dem Jagdsignal „Begrüßung“ im westfälischen Landgasthof „Mutter Stuff“.

Der Vorsitzende Bernd Sakowski begrüßte alle Anwesenden, besonders unser Ehrenmitglied Burkhard Weritz. Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Maik Bönitz und Hans Otto Reckmeyer zu den Jagdsignalen „Jagd vorbei“ und „Halali“.

Die Punkte der Tagesordnung, die fristgerecht allen Mitgliedern vorlag, wurden dem Plenum vorgetragen und zur Aussprache gestellt.

In den satzungsgemäßen Wahlen ist Barbara Ströter-Engling als Schriftführerin wiedergewählt worden. Fritz Quint ist als neuer Beisitzer gewählt worden und will sich insbesondere für die Gestaltung der Wasserübungstage einsetzen.

Der Vorsitzende wies auf das 100-jährige Bestehen des Klubs im Jahr 2020 hin. Dieses Ereignis soll im Rahmen einer Zuchtschau im Schloss Nordkirchen festlich begangen werden. Die Planungen nehmen Gestalt an: ein Flyer zur Ankündigung liegt vor und wird auf allen Veranstaltungen relevanten DK-Veranstaltungen verteilt werden. Im Kurzhaarblatt 4/2019 erscheint eine Einladung.

Der Zuchtwart wies nochmal auf die „neue Zuchtordnung“ von Oktober 2016 und deren Umsetzung hin.

Insbesondere muss eine Deckbescheinigung jetzt vom Rüden- und Hündinnenbesitzer unterschrieben sein.

Eine Meldung über den Deckakt muss innerhalb einer Woche dem Zuchtwart gemeldet sein, der diese an die Zuchtbuchstelle weiterleitet.

Freuen können sich alle Mitglieder über das 50-jährige Bestehen des Zwingers „von der Wenge“ von Franz Wethmar. Die Ehrung dazu erfolgte schon auf der diesjährigen Messe „ Jagd und Hund“ nach der Vorstellung unserer Deutsch Kurzhaar Hunde.

 

Hervorzuheben sind die Ehrungen folgender Mitglieder:

  • Wegen 25-jähriger Vereinstreue werden mit der silbernen Mitgliedsnadel geehrt :

Heinrich Kerkhoff, Hans Willi Topp, Karl-Heinz Steinkühler, Hubert Altmeyer, Herbert Kremer

  • Wegen 50-jähriger Vereinstreue wird mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt:

Paul Heihoff, Helmut Klipp, Franz Wethmar

 

  • Mit dem Wanderpreis für den Hund mit dem besten Prüfungsergebnis auf der im vergangenen Jahr vom Klub ausgerichteten Solms wurde geehrt das Mitglied:

Herr Bernhard Laukamp-Schierloh mit DK-Hündin  Carry vom Waldecker Land

 

  • Mit dem Wanderpreis für den Hund mit dem besten Prüfungsergebnis auf der im vergangenen Jahr vom Klub ausgerichteten VGP wurde geehrt das Mitglied:

Frau Klaudia Dreier  mit ihrem  DK-Rüden  Derek von der Eickser Höhe

 

  • Mit dem Gerd-Schaefer-Gedächtnis-Preis für die DK- Hündin mit dem besten Zuchtschauergebnis wurde auf der Zuchtschau 2018 geehrt das Mitglied:

Herr Peter Rosenkranz  mit seinem Hündin  Caya vom Vöhteich.

  • Mit den Züchterpreis wurde auf der Zuchtschau 2018 das Mitglied geehrt:

Herr Dr. Axel Schaefer  mit seinem Zwinger „vom Niemen“.

Auf der Dr. Kleemann-Zuchtauslese-Prüfung 2018 in Viöl stellte unser Mitglied Holger Hensel erfolgreich die Hündin „Maggie vom Trocken Bach“ vor; sie erhielt das begehrte „KS“. Erwähnenswert ist, dass diese Hündin den Formwert mit „ Vorzüglich V1“ erhielt und somit das Ergebnis von unserer Zuchtschau voll bestätigt wurde. Der Vorsitzende merkte an, dass sich mehr Führer über unserem Klub zur nächsten IKP 2019 in Osterhofen und Dr. Kleemann-Zuchtauslese-Prüfung 2020 melden sollten. (Anm.: Meldung nur über den Vorsitzenden)

Nach der Einnahme einer herzhaften Gulaschsuppe eröffnete der 2. Vorsitzende Robert Wethmar die obligatorische Richterschulung und begrüßte dazu den Prüfungsobmann des JGHVs Josef Westermann, der in einem PowerPoint –Vortrag die Prüfungsordnungen VZPO und VGPO für eine korrekte Umsetzung thematisierte.

(für KKW: Rüdiger Engling)