Am 16. Juli 2012 verstarb nach einem erfüllten Leben, im Alter von 92 Jahren, unser Ehrenmitglied
Josef Johannes Schild. Josef Schild wurde am 31.03.1920 als ältestes von drei Kindern der Eheleute Johannes Josef und Antonie Schild in Bochum geboren. Nach seiner Schulzeit begann er im Jahr 1934 eine Lehre als Bau- u. Möbelschreiner in Brakel. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung arbeitete er bis zu seiner Einberufung 1940 in seinem erlernten Beruf. Als Soldat wurde er im Laufe des Krieges an der West- und Ostfront eingesetzt und mehrfach in diesen Einsätzen verwundet. Im April 1945 geriet er in der Nähe von Hagen in amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1946 erfolgte die Entlassung aus der Gefangenschaft und seine Heimkehr ins elterliche Haus nach Bochum. Hier lernte er im selben Jahr seine Ehefrau Helga kennen. Von 1947 bis 1950 studierte er an der Staats-Hochbau Schule in Essen und machte dort sein Examen. Im Jahre 1951 heiratete er seine Frau Helga. Gemeinsam zogen sie drei Kinder groß. Im Jahr seiner Hochzeit schaffte sich Josef seinen ersten Jagdhund an, einen Großen Münsterländer, Illo v. Westmünsterland. Schon zu diesem Zeitpunkt wollte er gern Jäger sein. 1962 legte er in Lüdinghausen die Jägerprüfung ab. Mit bestandener Prüfung trat er dem Hegering Lünen bei und bekleidete dort viele Jahre das Amt des Obmanns für das Jagdhundewesen.
Im Hegering Lünen war er maßgeblich an der Etablierung der „Rollenden Waldschule“ beteiligt. Als Dozent für Niederwild und Jagdhunde hat er sein fundiertes Wissen in Jungjägerlehrgängenan viele hundert angehende Jäger weitergegeben. In den Jahren 1962 bis 1964 absolvierte er seine Ausbildung zum Verbandsrichter.
Seit 1964 hat Josef Schild als Verbandsrichter an mehr als 450 Verbandsprüfungen als Richter und Richterobmann teilgenommen. Er wurde vom Klub Kurzhaar Westfalen als Richter zu internationalen Prüfungen (IKP/ Dr. Kleemann- Ausleseprüfung) entsandt. Hier hat er unseren Klub immer vorbildlich vertreten. Er war ein sehr fairer Richter, der es verstand, mit den Prüfungsgespannen gerecht umzugehen. Lange Jahre versah Josef Schild das Amt des Kassenprüfers in unserem Klub. Alle, die seine Prüfungsberichte erlebt haben, werden sich gern daran erinnern. Trotz des humorvollen Vortrages war er in der Prüfung immer konsequent und genau. Als Dank und Anerkennung all dieser Aktivitäten wurde Josef Schild vom Klub Kurzhaar Westfalen e.V. die Ehrenmitgliedschaft angetragen.
Hier sollen seine sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Neigungen nicht unerwähnt bleiben. Er war im Schützenverein, Heimatverein, Sportverein und Schleppjagdverein engagiert. Er züchtete Deutsch-Kurzhaar Hunde und Trakener-Pferde und war auch schriftstellerisch tätig. Sein Technikverstand war beeindruckend. Ob schnelle Autos, Motorräder, Computer oder Digital-Kameras, alles interessierte ihn selbst in hohem Alter noch.
Nach dem plötzlichen Tod seiner Ehefrau, der Josef sehr getroffen hatte, lernte er ein Jahr später seine neue Lebensgefährtin, Frau Ingrid Bönninghausen, kennen. Er gab sein Haus in Selm-Cappenberg auf und zog zu ihr nach Holzwickede. Frau Bönninghausen hat Josef Schild in all seinen Aktivitäten unterstützt und ihn liebevoll und aufopfernd umsorgt. Am 23. Juli 2012 wurde Josef Schild unter großer Anteilnahme der Cappenberger Bevölkerung neben seiner Frau Helga in Selm-Cappenberg beigesetzt. Der Vorstand und die Mitglieder des „Klub Kurzhaar Westfalen e.V.“ trauern um ihr Ehrenmitglied und werden Josef Johannes Schild ein ehrendes Andenken bewahren. Klub Kurzhaar Westfalen e.V. Bernd Sakowski 1. Vorsitzender